Die HAKOMI®-Methode ist eine achtsamkeits- und körperorientierte Form der Psychotherapie. Sie unterstützt SIe dabei, Ihre inneren Muster zu erkennen und neue, heilsame Erfahrungen zu machen.
Sie können von überall aus teilnehmen. Ich praktiziere bereits seit einigen Jahren HAKOMI® ONLINE und mache sehr gute Erfahrungen damit. Meine Patient*innen schätzen besonders, dass sie die Vorteile einer HAKOMI®-Therapie wahrnehmen können und dabei lange Anfahrtswege wegfallen.
Die HAKOMI-ONLINE THERAPIE geschieht in der Geborgenheit des eigenen Zuhauses.
Besonders wirksam sind für meine Patient*innen die HAKOMI-Achtsamkeits- und Körperübungen. Auch online lassen sich die Übungen gut anleiten.
HAKOMI-ONLINE-Sitzungen sind ortsunabhängig und können deshalb leichter regelmäßig stattfinden. Auch in Lebensphasen, die zeitlich dicht verplant sind, auf Reisen oder anderen besonderen Umständen, lässt sich die Online-Therapie mit HAKOMI® leicht in den Alltag integrieren und unterstützt eine verlässliche Planbarkeit Ihrer HAKOMI-Sitzungen.
Die HAKOMI®-Online-Therapie vereinbart die Wirksamkeit der Hakomi-Methode mit der Flexibilität eines Online-Formats. Es ist nebensächlich, wo Sie gerade sind: Sie können die Erfahrung der Hakomi-Methode dort machen, wo Sie gerade sind.
Sehr gerne bin ich für Sie da, wenn Sie weitere Fragen zur HAKOMI® Methode haben. Schreiben Sie mir einfach eine Mail und ich melde mich bei gerne für die Beantwortung bei Ihnen.
Innere Weisheit
Die HAKOMI®-Methode
geht davon aus, dass der menschliche Körper und Geist
eine innere Weisheit und Selbstheilungskräfte besitzen,
die in schwierigen Zeiten blockiert sein können.
Achtsame Selbstforschung
In der HAKOMI-Therapie wird das Beobachten der eigenen Körperreaktionen achtsam angeleitet.
Tiefe emotionale Ebenen
Das Ziel der HAKOMI-Theapie ist, bei sich selbst tiefere emotionale Ebenen zu erschließen und so verborgene Konflikte besser zu verstehen und zu bearbeiten.